Die Vorteile
Titan ist ein äußerst wertvolles Metall, das aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bietet.
-
Ungiftig
Metalle wie Eisen, Stahl und Aluminium können für den Menschen giftig sein.
Im Gegensatz dazu ist Titan sowohl für Menschen als auch für Tiere völlig ungiftig, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass es korrosionsbeständig ist. Aus diesem Grund wird Titan häufig in der medizinischen Industrie verwendet.
-
Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion
An der Luft bildet sich auf der Oberfläche von Titan eine dünne Oxidschicht. Diese Schicht ist für die meisten Materialien nur sehr schwer zu durchdringen.
Als solches weist Titan eine fantastische Korrosionsbeständigkeit auf - und erleidet keine nachteiligen Veränderungen (z. B. Lochfraß, Risse) durch korrosive Substanzen.
Unabhängig davon, ob es im Innen- oder Außenbereich verwendet wird, hält es viele Jahre lang.
-
Stärke
Titan ist eines der stärksten Metalle auf unserem Planeten. Es hat auch das höchste Verhältnis von Festigkeit zu Dichte aller metallischen Elemente im Periodensystem.

-
Unglaublich leicht
Titan ist außerdem unglaublich leicht. Es hat ein spezifisches Gewicht von 4,5 - das ist etwa 40 % leichter als eine gleiche Menge Kupfer und 60 % leichter als eine gleiche Menge Eisen.
-
Geringe thermische Ausdehnung
Titan dehnt sich bei extremen Temperaturen nicht annähernd so stark aus und zieht sich nicht so stark zusammen. Tatsächlich dehnt es sich etwa 50 % weniger aus als Stahl und bietet daher eine viel größere strukturelle Stabilität.
-
Hervorragende Verarbeitungsmöglichkeiten
Trotz seiner Festigkeit ist Titan ein relativ weiches und elastisches Refraktärmetall. Als solches kann es leicht bearbeitet und hergestellt werden, um eine breite Palette von Metallteilen und -komponenten herzustellen. Aufgrund seiner Oxidationsbeständigkeit benötigt es keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen.