Dein Guide: Alles, was du fürs Rennradfahren brauchst

Dein Guide: Alles, was du fürs Rennradfahren brauchst

Auf dem Rennrad können Sportler beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen und sich körperlich austoben. Dabei ist das passende Equipment das A und O. Mit einem hochwertigen Bike, der richtigen Kleidung und der notwendigen Verpflegung steht einer erfolgreichen Ausfahrt nichts mehr im Weg. Dabei stehen Aerodynamik, Komfort und Sicherheit im Vordergrund. Mit diesem Guide startest du perfekt vorbereitet in die Rennradsaison!

Das Bike: Dein Rennrad im Fokus

Rennräder findest du in allen Farben und Formen – und vor allem Preisklassen. Je nach Budget kannst du für das passende Gefährt also richtig tief in die Tasche greifen. Das muss allerdings nicht sein, denn hochwertige Rennräder gibt es bereits ab ca. 1500€. Gebrauchte Modelle sind natürlich deutlich erschwinglicher.

Bei der Wahl des Rennrads kommt es auf einige Komponenten an: Gewicht und Aerodynamik sind dabei besonders wichtig. So empfiehlt sich ein leichter Rahmen aus Carbon oder Aluminium, mit dem das Rennrad unter 8 Kilo wiegen sollte. Die Aerodynamik wird nicht nur durch die Form des Rahmens bestimmt, sondern auch durch Kabelzüge, die im Inneren verbaut sind, hohe, bauchige Felgen und die Dicke der Reifen.

Aerodynamisch & atmungsaktiv: Die richtige Kleidung

Nicht nur das Rennrad bestimmt die Aerodynamik beim Fahren. Deshalb tragen Fahrer enganliegende Kleidung, die den Luftwiderstand verringert und sie schnell durch den Wind gleiten lässt. Gleichzeitig sollte diese aus einem luftdurchlässigen Material wie Merinowolle, synthetische Kunstfaser wie Nylon oder Polyester bestehen, um selbst bei starkem Schwitzen wieder schnell zu trocknen.

Zur Kleidung zählen natürlich auch die richtigen Rennradschuhe. Diese sollten ebenfalls aerodynamisch geformt sein und kleine Löcher zur Belüftung besitzen. Schuhe für Klickpedale sorgen für eine ideale Kraftübertragung und steigern die Effizienz. Zu guter Letzt dürfen eine gepolsterte Radhose, Handschuhe und ein Helm nicht fehlen. Bei der Wahl des Helms sollte ebenfalls auf eine gute Belüftung und die aerodynamische Form geachtet werden. Probiere diesen unbedingt im Geschäft an, damit er perfekt sitzt und keine unangenehmen Druckstellen erzeugt!

Die Must-Haves für Hydration und Ernährung

Auch wenn es so scheint, als würde das Rennrad mühelos über die Straße gleiten, ist der Sport mit großer Anstrengung verbunden. Besonders auf langen Strecken müssen Sportler daher die notwendige Verpflegung im Gepäck haben. Ausreichend trinken steht dabei ganz oben auf der Prioritätenliste. Mit einer KEEGO Trinkflasche müssen Rennradfahrer nicht einmal stehen bleiben, um ihren Durst zu stillen. Die Flasche ist durch die elastische Titan-Beschichtung quetschbar und ermöglicht ein schnelles, einhändiges Trinken – perfekt für unterwegs. Sie ist genauso leicht und flexibel wie eine Plastikflasche, jedoch deutlich langlebiger und sauberer wie eine Metallflasche. Die Titanschicht im Inneren sorgt dafür, dass dein Getränk geschmacksneutral bleibt und ohne Mikroplastik oder Schadstoffe auskommt.

Radsnacks dürfen bei langen Ausfahrten ebenfalls nicht fehlen, sollten allerdings nicht schwer im Magen liegen. Schnelle Energie bieten einfache Kohlehydrate, die leicht verdaulich sind. Energieriegel, Bananen oder Trockenobst füllen die Energiespeicher effektiv wieder auf. Wer über eine Stunde unterwegs ist, kann Energie-Gels nutzen, die besonders schnell aufgenommen und dadurch bereits nach 15 Minuten neue Kraft liefern. 

Für alle Eventualitäten: Equipment für unterwegs

Neben der Basisausrüstung können weitere Begleiter dein Fahrerlebnis steigern. Um für verschiedene Wetterbedingungen ausgerüstet zu sein, ist eine leichte Regen- und Windjacke einen Kauf wert. Mit mehreren Schichten hält diese selbst bei andauerndem Regen trocken und bleibt trotzdem atmungsaktiv. Mit Reflektoren ausgestattet bleibst du dazu auch bei schlechteren Sichtbedingungen für Autofahrer erkennbar. Die Regenbekleidung sollte möglichst klein zusammengepackt werden können, um unterwegs nicht zur Last zu fallen.

Ein überschaubares Reparatur-Kit sorgt zudem dafür, dass ein geplatzter Reifen nicht das Ende der Ausfahrt bedeutet. Mit einem kleinen Multitool und klassischem Flickzeug ist das Wichtigste bereits im Gepäck. Auch ein handliches Erste-Hilfe-Set beweist sich als nützlich, um Verletzung schnell zu verarzten.

Tech-Begleiter: Apps und Technik

Viele Sportler setzen auf einen Radcomputer und eine Fitnessuhr, um ihre Leistungen genau mitverfolgen zu können. Dafür benötigt es keine teure Technik, denn selbst simple Fitnessuhren liefern in Verbindung mit dem Smartphone alle nötigen Informationen.

Zu den beliebtesten Apps im Rennsport zählen Strava und Komoot, mit denen Strecken geplant und aufgezeichnet werden können. Dabei profitieren Sportler von der großen Community, durch die sich die Strecken laufend verbessern. Wer bei niedrigen Temperaturen im Inneren auf der Rolle trainieren möchte, erhält mit der App Zwift geniale Simulationen und kann sogar Rennen gegen virtuelle Gegner austragen.

Tipps für Anfänger: Was du wirklich brauchst

Versuche dich bei deinem Equipment auf das Wesentliche zu besinnen. Beginnst du gerade erst mit dem Rennsport, ist dein fahrbarer Untersatz die wichtigste Investition für dich. Dazu kommen Bekleidung, Schutzausrüstung und Verpflegung. Spare nicht an der falschen Stelle: Während bspw. Wattmesspedale oder elektrische Schaltungen nicht für jeden Fahrer notwendig sind, lohnt sich der Kauf einer KEEGO Trinkflasche, die mit ihrer Langlebigkeit punktet. Der plastikfreie Geschmack macht sich dazu bei jedem Schluck bezahlt.

Fazit: Wissen, worauf es ankommt

Für eine erfolgreiche Rennradsaison benötigt es das passende Equipment. Dabei steht die Aerodynamik im Vordergrund, die sowohl durch den Rahmen und die Reifen, als auch durch die Kleidung verbessert werden kann. Dazu dürfen Komfort und Verpflegung nicht vergessen werden, denn nur so kann der Körper seine volle Leistung entfalten. Mit kleinen Gadgets und Apps kann die Performance dann auch noch getrackt werden. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Etwas hat nicht geklappt. Bitte kontaktiere uns.

Vorbestellung

ACHTUNG:

Die Lieferung vor Weihnachten kann bei einer neuen Bestellung nicht mehr garantiert werden! Wir gehen aktuell die Extrameile und produzieren & packen in mehreren Schichten. Daher könnte es möglich sein, dass es deine Bestellung noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum schafft. Aktuell können wir es aber nicht mehr garantieren! Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, haben wir die passenden GUTSCHEINE im Programm. Danke für dein Verständnis und KEEP GOING!

Weiter einkaufen
Warenkorb ansehen

Warenkorb

weiter einkaufen
Zwischensumme: