Wer kennt das nicht?
Nach stundenlangem Radfahren genehmigst du dir einen Schluck aus deiner Trinkflasche – doch statt Erfrischung erwartet dich abgestandener Plastikgeschmack. Das ist nicht nur ein Geschmackskiller, sondern potenziell auch gesundheitsschädlich.

Genau hier setzen wir mit unserer Technologie an:
Jahrelang haben wir an einer Weltneuheit entwickelt, die Sport, Gesundheit und Nachhaltigkeit vereint – die erste quetschbare Metallflasche mit Innenleben aus reinem Titan.


Die Lösung – Innovation trifft auf Funktion
KEEGO verbindet die Vorteile von Plastikflaschen (Flexibilität, Leichtigkeit, Handhabung) mit jenen von Metallflaschen (Geschmacksneutralität, Hygiene, Langlebigkeit).
Das Ergebnis: Eine high-performance Sportflasche, mit der das Getränk dank eines innovativen Titan-Innenkerns völlig plastik- und schadstofffrei bleibt – und dennoch quetschbar ist.


Materialien & Aufbau – Hightech trifft Alltagstauglichkeit

Flaschen-Innenseite:
Reines Titan – geschmacksneutral, antibakteriell, antihaftend.
Garantiert, dass das Getränk nie mit Schadstoffen in Kontakt kommt.

Außenhülle:
Elastischer Kunststoff – sorgt für Quetschbarkeit und Schutz der Flasche.
Teilweise recyceltes Material siehe auch KEEGO Refresh Programm.

Mundstück:
Lebensmittelechtes Silikon, das nicht auf Erdöl basiert und keine Schadstoffe abgibt. Das Getränk bleibt immer sauber und kann nicht verunreinigt werden.
Selbstschließendes Ventil – kein Schrauben oder Ziehen.
Leicht zu reinigen und in vielen Farben zur individuellen Gestaltung erhältlich.
Optional: Dust Cap oder Extra Flow Kombi für auslaufsicheren Transport

Kombination aus Metall und Kunststoff:
Eine mehrschichtige Technologie verbindet Titan mit Kunststoff.
Entwickelt für 10.000e Quetschvorgänge und mehr – ohne Funktionsverlust oder Materialermüdung. Kann im Recyclingprozess durch unterschiedliche Schmelzpunkte getrennt werden.

Zertifizierte Sicherheit:
- Lebensmittelecht
- FDA-zugelassen
- Frei von Weichmachern, BPA, BPS, BPF & Phthalaten
- Mehrfach ausgezeichnete Technologie


Design, Ergonomie & Gewicht
- Ergonomische Form – liegt gut und rutschfest in der Hand
- Große Öffnung des Flaschenkörpers – einfach zu befüllen & reinigen
- Leichtgewicht: 750ml = 86g, 500ml = 72g
- Passt in jeden Flaschenhalter
- Gewinner mehrerer Design-Awards


Nachhaltigkeit & Herstellung

Produktion in Europa:
- Flaschenkörper aus Deutschland
- Beschichtung in Dänemark
- Verpackung & Lager in Deutschland
- Versand aus Deutschland vorrangig in den Hauptzielmarkt Deutschland

KEEGO Refresh: Recycling-Programm für alte Flaschen
Durchdachte Materialen: Kein Monomaterial, jedoch recyclebar durch unterschiedliche Schmelzpunkte.
Im Schnitt 5x längere Einsatzdauer als herkömmliche Plastikflaschen und dadurch in Summe kleinerer ökologischer Fußabdruck.


Fazit: KEEGO ist mehr als nur eine Trinkflasche

KEEGO ist das Ergebnis aus jahrelanger intensiver Forschung, visionärer Produktentwicklung, Integration der Community und echter Leidenschaft. 


EVOLUTION DER TRINKFLASCHE
Die Geschichte der Trinkflasche ist eine Geschichte des Fortschritts – von schweren Glasbehältern über Aluminium bis zur "modernen" Sportflasche aus Plastik.
Heute bestehen 99 % der wieder verwendbaren Sportflaschen aus PE- oder PP-Kunststoff. Das ist eine sehr billige Lösung und eine, die unsere Gesundheit potentiell gefährden kann.


Erst mit KEEGO erreichte diese Evolution einen neuen innovativen Höhepunkt.
KEEGO ist die weltweit erste quetschbare Metallflasche, die die Vorteile von Kunststoff und Metall vereint – für ein sauberes, geschmacksneutrales und gesundes Trinkerlebnis ohne Kompromisse.

Die Ausgangslage:
Seit den 1970er Jahren waren Plastikflaschen im Sport weit verbreitet.
Vor allem im Radsport bedeuteten sie einen großen Fortschritt gegenüber den früheren Aluminiumflaschen mit ihren Korkverschlüssen.

Die bessere Funktionalität war damals ein klarer Treiber für diesen Wandel.
Die Kunststoffflasche war leichter, haltbarer, sicherer, passte besser in den Flaschenhalter und - ganz wichtig - man konnte dank der Quetschbarkeit schneller trinken. Diese Vorteile gegenüber einer Metallflasche waren so massiv, dass die Metallflasche im Sport verschwunden ist. 

Seither hat Kunststoff seinen "Siegeszug" in die meisten Bereiche unseres Lebens angetreten. Bessere Funktionalität und besserer Preis - wer kann da schon mithalten? 

Heute kann man eine Standard-Sportflasche aus Kunststoff für nur 0,50 € pro Stück bekommen. Ein Traum, nicht nur für jeden Nutzer sondern vor allem auch für jeden Vermarkter! Denn mit einem schönen Logo einer tollen Radmarke kann man diese um 20€ und mehr verkaufen.

Vor der Entwicklung der ersten KEEGO haben wir uns eingehend mit den Nachteilen von Kunststoff-Sportflaschen befasst.

Die 3 großen Minuspunkte sind: Geschmack - Gesundheit - und Reinigung.
Grund genug, in eine alternative Lösung zu investieren.

Entwickelt in Wien – gebaut für die Welt
Aus einer Idee auf einer Bergtour entstand ein mehrfach ausgezeichnetes Produkt – geboren aus dem Wunsch, Funktionalität nicht länger gegen Gesundheit und Nachhaltigkeit eintauschen zu müssen.


Warum Titan – und wie wird es elastisch?

Titan gilt als das SUPERMETALL:
✔ leicht
✔ korrosionsbeständig
✔ biokompatibel
✔ hitzebeständig
✔ chemisch inert

Es ist ein außergewöhnliches Material mit einer Vielzahl chemischer, physikalischer und mechanischer Vorteile. Es ist chemisch inert und damit hoch korrosionsbeständig – es reagiert weder mit Wasser noch mit Säuren oder anderen Chemikalien. Dadurch ist es absolut geschmacksneutral, gibt keine Stoffe an Flüssigkeiten ab und beeinflusst weder Geruch noch Geschmack. Titan ist nicht magnetisch und biologisch hervorragend verträglich, weshalb es auch für medizinische Implantate eingesetzt wird. Es ist ungiftig, frei von Allergenen wie Nickel und daher ideal für sensible Anwendungen. Mechanisch überzeugt es durch seine hohe Festigkeit bei sehr geringem Gewicht – mit einer Dichte von nur etwa 4,5 g/cm³ ist es rund 45 % leichter als Stahl. Gleichzeitig ist es formbeständig, hitzebeständig (Schmelzpunkt: 1.668 °C) und besitzt eine besonders glatte Oberfläche mit Antihafteffekt, wodurch Schmutz nicht anhaftet. Titan ist äußerst langlebig, zeigt kaum Materialermüdung und ist durch gezielte Trennung der Bestandteile gut recycelbar.

Deshalb wird es auch für medizinische Implantate eingesetzt, wo maximale Reinheit und Verträglichkeit gefragt sind.

Aber: Titan ist von Natur aus nicht elastisch, jedoch ist jedes Metall auch flexibel, wenn es genügend dünn ist. Genau hier setzt KEEGO mit seiner Innovation an. Um eine quetschbare, sporttaugliche Flasche zu schaffen, wurde ein einzigartiger Verbundwerkstoff entwickelt:

Die innere Schicht besteht aus 100 % reinem Titan.
Mehrere außenliegende Schichten sorgen für die nötige Flexibilität.
Diese werden über ein komplexes, mehrstufiges Verfahren dauerhaft miteinander verbunden, sodass das Titan selbst beim Zusammendrücken nicht beschädigt wird und immer in seine ursprüngliche Form zurückkehrt – jahrelang!


Das Ergebnis: Eine flexible langlebige Flasche mit einem Innenleben aus purem Titan – weltweit einzigartig.


Warum ist KEEGO sauberer als herkömmliche Plastikflaschen?

Plastikflaschen bestehen aus elastischen Kunststoffen, die laufend in gewissem Maß Stoffe und Chemikalien an die Flüssigkeit abgeben – darunter Mikroplastik, Weichmacher oder andere chemische Verbindungen, die nachweislich gesundheitsschädlich sein können. Das äußert sich oft im Geschmack: Wer schon einmal abgestandenes Wasser aus einer alten Plastikflasche getrunken hat, kennt den unangenehmen Nachgeschmack.

KEEGO setzt deshalb auf reines Titan als Innenmaterial. Titan ist chemisch extrem stabil und gibt keinerlei Stoffe an den Inhalt ab – egal ob Wasser oder Sportdrink. Es bleibt völlig geschmacksneutral und sauber – selbst bei starker Beanspruchung und großer Hitze.

Kunststoffe haben eine mikroskopisch raue Oberfläche, an der sich leicht Getränkereste festsetzen. Diese Rückstände bieten den perfekten Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien – besonders bei Getränken mit Zucker oder Fruchtanteil. Selbst nach dem Spülen kann ein unsichtbarer Biofilm zurückbleiben.

Titan hingegen besitzt eine geschlossene, glatte Oberfläche, die schmutzabweisend und antihaftend ist. Dadurch lassen sich KEEGO-Flaschen schneller, gründlicher und hygienischer reinigen, selbst ohne aggressive Reinigungsmittel. Das sorgt für eine deutlich bessere Haltbarkeit und ein dauerhaft sauberes Trinkerlebnis.


Recycling & Nachhaltigkeit – KEEGO Refresh

KEEGO verfolgt den Ansatz eines geschlossenen Produktkreislaufs: Sollte deine Flasche nach vielen Jahren intensiver Nutzung ausgedient haben, kannst du sie an KEEGO zurücksenden oder bei Events und Messen abgeben.

So funktioniert das Recycling:

- Titan und Kunststoff werden durch ihre unterschiedlichen Schmelzpunkte getrennt (Titan: 1.668 °C).
- Aus alten Flaschen entstehen neue KEEGOs – ressourcenschonend und effizient.

Als Dank für deine Rückgabe bekommst du 20 % Rabatt auf deine neue KEEGO-Flasche. Mehr Infos findest du unter dem Programm KEEGO Refresh.