KEEGO bei der WOSSA Bikepacking Route

KEEGO bei der WOSSA Bikepacking Route

Wasser, Bewegung, Bewusstsein

Bikepacking steht für das neue Reisen: leicht, direkt und naturnah.
Wer aufbricht, trägt nur das Nötigste – Ausrüstung, Neugier, Entdeckergeist.
Die WOSSA Route führt von Salzburg über das Salzburger Seenland bis in die Berchtesgadener Alpen – durch Täler, entlang klarer Flüsse und vorbei an Gletschern, Mooren und Seen, die Trinkwasserqualität besitzen.
📷: David Robinson

Erfahrungen bei meinem ersten Ultra Gravel Rennen - Lakes ’n’ Knödel Du liest KEEGO bei der WOSSA Bikepacking Route 4 Minuten

Reines Wasser. Reine Bewegung

Wenn es um Wasser geht, sind wir dabei.
Vom 14. bis 15. Oktober 2025 begaben sich Bosch eBike Systems und gravgrav.cc auf die WOSSA Bikepacking Route – eine Tour, die Bildung, Ökologie und Abenteuer entlang der alpinen Wassersysteme verbindet. 

Lernen vom Wasser – die WOSSA Route

„Wossa“ heißt im Dialekt schlicht Wasser. Die Route verbindet auf rund 560 Kilometern und über 8.000 Höhenmetern die wichtigsten alpinen Wassersysteme zwischen Österreich und Bayern. Unterstützt durch neun Tourismusverbände, EUREGIO-Fördermittel und wissenschaftliche Expertise aus Hydrologie, Geografie und Umweltmanagement, führt sie durch die gesamte Spannbreite des alpinen Wasserkreislaufs – von den Gletschern der Hohen Tauern über Wildbäche und Moore bis hin zu renaturierten Flussläufen.

Die Strecke ist so konzipiert, dass sie auch mit dem Zug erreichbar und in Etappen befahrbar ist. Entlang der Route liegen Bahnhöfe und Versorgungsstationen, die ein nachhaltiges, bahnvernetztes Reisen ermöglichen – ein zukunftsweisendes Modell für Radtourismus mit geringem CO₂-Fußabdruck.

Highlights zwischen Gletscher, See und Quelle

Wer sich auf die WOSSA-Route begibt, durchquert eine Landschaft, die das Wasser in all seinen Facetten zeigt: am Ursprung, wo Schmelzwasser die Bergflanken hinabfließt, in Mooren, die es speichern, oder an Flüssen wie der Saalach, die renaturiert wird, um ihrem natürlichen Verlauf wieder näherzukommen. Seen wie der Fuschlsee oder der Hintersee erzählen von Trinkwasserqualität in Reinform, während die St. Georgsquelle und Hochmoore eindrucksvoll zeigen, wie sensibel das alpine Ökosystem reagiert.

Diese Route ist kein reiner Radweg – sie ist ein Lehrpfad, ein Bewusstseinsweg. Sie macht sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: wie eng unser Alltag mit der Ressource Wasser verknüpft ist und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

Bikepacking mit leichtem Gepäck – und reinem Inhalt

Die Teilnehmer*innen der Tour waren auf modernen eGravel-Bikes mit der Bosch Performance Line SX unterwegs – dem leichtesten Antriebssystem im Bosch-Portfolio. Mit nur rund 2 kg Gewicht und bis zu 600 Watt Spitzenleistung bietet der Motor ein natürliches Fahrgefühl und gleichzeitig genug Kraft für lange Anstiege und ausgedehnte Abenteuer.

Gerade für Bikepacker*innen birgt die SX‑Antriebseinheit große Vorteile: Mit intelligentem Energiemanagement lässt sich auf flachen Strecken und Abfahrten besonders effizient rollen – mit minimalem Energieeinsatz und einem natürlichen, antriebslosen Fahrgefühl. Das sorgt für größere Reichweite, mehr Gestaltungsfreiheit in der Tourenplanung und ein besonders authentisches Fahrerlebnis.


Dieses Prinzip der Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Erlebnis: weniger Gepäck, weniger Emissionen, weniger Plastik. Mit einer KEEGO Titanflasche ergänzt man dieses Konzept perfekt – denn wer sich in Bewegung setzt, sollte auch seinem Wasser Bewegung gönnen, frei von Mikroplastik, frei von Schadstoffen, rein im Geschmack.

Unterwegs mit Verantwortung

Die WOSSA-Tour steht für eine neue Art zu reisen: bewusst, vernetzt und verantwortungsvoll. Statt dem nächsten Flug oder Hotelurlaub entscheidet man sich für Entschleunigung, für Muskelkraft und für elektrische Unterstützung aus erneuerbarer Energie. 

“Radfahren und Bikepacken eröffnen die Möglichkeit die Welt zu erkunden. Je mehr Fahrer*innen wir dazu bewegen, Europa per Rad zu erkunden, umso besser. Die Kombi aus öffentlichen Verkehrsmitteln und eBikes für einen niedrigen Footprint sind daher eine riesige Chance Radtourismus langfristig und nachhaltig zu verändern.”
Max Riese, Gründer gravgrav.cc

Warum wir bei WOSSA dabei waren

Weil reines Wasser nicht selbstverständlich ist. Weil jeder Schluck zählt. Und weil wir glauben, dass echte Veränderung dort beginnt, wo Menschen sich bewusst bewegen – mit offenen Augen und Produkten, die Bestand haben.


Mit Bosch eBike Systems und gravgrav.cc teilen wir dieselbe Vision: Fortschritt mit Rücksicht. Bewegung mit Sinn.

Genau dort, wo Wasser Ursprung, Kraftquelle und Lebensspender ist, war KEEGO mit dabei. Denn kein anderes Element verbindet Abenteuer, Nachhaltigkeit und Bewusstsein so sehr wie Wasser – und kein Material bewahrt seine Reinheit besser als Titan.

Alle Infos zur WOSSA Bikepacking Route findest du HIER.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.