Leistung steigern im neuen Jahr: 5 Tipps für einen gesunden und aktiven Lebensstil
Das neue Jahr bringt für viele Menschen einen ordentlichen Motivationsschub mit sich. Während die Feiertage mit schmackhaftem Essen verbracht wurden, steigt ab Jänner die Lust auf einen gesunden Lebensstil. Ziele wie eine bewusste Ernährung, eine verbesserte Fitness und ausreichend Schlaf stehen jetzt auf dem Plan. Mit unseren Tipps gelingt der Neustart!
1. Bewegung und Sport: So steigerst du dein Fitnesslevel
Regelmäßige Bewegung ist essenziell für einen gesunden Lebensstil. Sie führt nicht nur zu einer Verbesserung deiner Muskulatur und Ausdauer, sondern wirkt sich auch positiv auf dein Herz-Kreislauf-System, deine Immunabwehr und deinen Stoffwechsel aus. Ein aktiv gestalteter Alltag verbessert dazu die Laune und kann in der kalten Jahreszeit den Winterblues vertreiben.
Egal ob es das Ausdauertraining oder die täglichen Schritte zu Fuß sind – jeder Meter zählt. Bewegung im Alltag lässt sich auf viele Arten integrieren und kann dabei jede Menge Spaß machen. Mit guter Musik im Ohr steigst du ein paar Stationen früher aus dem Bus aus und legst innerhalb von 30 Minuten in moderatem Tempo 3000+ Schritte zurück. Nimmst du die Treppen statt des Aufzugs, treibst du deinen Puls nach oben und stärkst damit deinen Herzmuskel. Mit dem Fahrrad gelangst du außerdem schnell an den Arbeitsplatz und hast gleichzeitig ein Workout absolviert.
Natürlich darf auch die lange Ausfahrt mit dem Rennrad nicht fehlen, denn die Bewegung im Freien sorgt besonders zur kalten Jahreszeit für einen Boost deines Immunsystems. Das Wintertraining verbrennt mehr Kalorien, stellt das Herz-Kreislauf-System vor eine Herausforderung und steigert so langfristig die Leistungsfähigkeit.
2. Gesunde Ernährung und ausreichende Hydration
Der Jahresbeginn eignet sich perfekt für eine Ernährungsumstellung, denn nach dem großen Schlemmen steigt die Lust auf gesunde Gerichte mit reichlich Gemüse, die den Verdauungstrakt entlasten. Saisonale Produkte lassen sich ideal in Eintöpfe und Suppen verwandeln, die von innen wärmen und leicht verdaulich sind.
Versuche deinen Speiseplan auf einfachen, unverarbeiteten Lebensmitteln aufzubauen und meide Fertigprodukte, die aus mehr als 5 Zutaten bestehen. Benötigt tägliches Kochen zu viel Zeit, bietet Meal-Prepping eine Möglichkeit für einen gesunden Lebensstil ohne großen Aufwand.
Ausreichende Hydration ist das A und O für einen fitten Körper. Zwei bis drei Liter dürfen es an einem Tag mit Sport gerne sein. Aufgepasst: Hydration spielt auch bei deinem Wintertraining eine wichtige Rolle, selbst wenn du weniger schwitzt. Damit du zu jeder Zeit bestens mit Flüssigkeit versorgt bist, eignet sich eine wiederverwendbare Wasserflasche für unterwegs. Übliche Plastikflaschen können allerdings Weichmacher und andere gesundheitsgefährdende Stoffe ins Wasser abgeben. Viele Sportler stört dazu der Geschmack, den Wasser in Plastikflaschen annimmt.
Eine Alternative bietet die KEEGO Trinkflasche: Mit einem Innenleben aus Titan bietet sie eine geschmacksneutrale, gesunde Option für die tägliche Hydration. Gleichzeitig ist sie leicht und quetschbar wie eine Plastikflasche, sodass sie einfach verstaut werden kann. Übrigens schmeckt nicht nur Wasser in der KEEGO Trinkflasche. Auch isotonische Getränke, die dem Körper wichtige Elektrolyte zuführen, machen sich wunderbar in dem praktischen Sportbegleiter.
3. Always KEEP GOING – kleine Ziele mit großer Wirkung
Es gibt einen simplen Grund, warum Neujahrsvorsätze oftmals versagen. Viele Menschen setzen sich dabei zu große Ziele. Statt einfach mehr Bewegung im Alltag zu integrieren, wollen sie einen Marathon laufen oder mit dem Fahrrad den nächsten Berggipfel erklimmen. Dabei überfordern sie sich schnell.
Kleine Etappenziele halten hingegen die Sport-Motivation hoch und sorgen für Erfolgserlebnisse auf dem Weg. Schreibe dir dazu Langzeitziele auf und brich sie in mehrere Schritte herunter. Diese kannst du Tag für Tag meistern – sei es Radfahren, Meal-Prepping oder die tägliche Wasserzufuhr.
Beständigkeit ist dabei der Schlüssel und wichtiger als Strenge. Mit der 80/20-Regel findest du ein ausgewogenes Maß. Schaffst du es, 80% der Zeit deine Ziele zu verfolgen, wirst du die gesundheitlichen Vorteile schnell spüren.
4. Regeneration: So wichtig ist guter Schlaf
Nach einem anstrengenden Training benötigt dein Körper ausreichend Zeit, um sich zu erholen. Nur so können sich Muskulatur und Bewegungsapparat regenerieren und die Energiespeicher wieder füllen. Schlaf ist dabei essenziell, denn in dieser Zeit kann der Körper seine Selbstheilungskräfte vollständig aktivieren und kleine Risse in der Muskulatur heilen.
Rund sieben bis neun Stunden Schlaf werden von Experten empfohlen, für Sportler darf es allerdings ein bisschen mehr sein. Sie profitieren sogar von bis zu zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Ein erholter Körper kann eine bessere Performance leisten. Das gilt übrigens nicht nur für deine Ausdauer und Kraft, denn du kannst im Schlaf sogar gelernte Bewegungsabläufe verinnerlichen und so Koordination und Technik verfeinern.
5. Schließe dich einer Community an
Mit den passenden Fitness-Tipps gelingt dir der Start für deinen gesunden Lebensstil im neuen Jahr. Damit du langfristig am Ball bleibst, benötigt es jedoch Motivation und Durchhaltevermögen. In einer Community profitierst du vom Ansporn der anderen und bringst gleichzeitig eine soziale Komponente in dein Training.
Im Netz findest du Gruppen zu fast jeder Sportart: Such dir deine eigene Rennrad-Gruppe zum Radfahren, nimm an einem wöchentlichen Lauf teil oder triff dich für Crossfit im nächstgelegenen Park. Gemeinsame Ziele zu erreichen, verleiht dir zusätzliche Sport-Motivation und bringt persönliche Verantwortung mit. Bist du konsequent, beeinflusst du damit nämlich auch andere positiv.
Zum Start eines neuen Jahres nehmen sich viele Menschen vor gesünder zu leben. Mit ein paar Fitness-Tipps, ausreichend Hydration und Schlaf, sowie einem simplen Speiseplan gelingt dein Vorhaben!